Inhalt:

Die 17 Ziele für eine bessere Welt. Unterrichtsmappe (5.-9. Schulstufe)

Bundesministerium für Bildung (Hrsg.). Wien, 2016.

Eines der 17 globalen Ziele, die per UN-Beschluss bis zum Jahr 2030 umgesetzt werden sollen, ist, hochwertige Bildung für alle Menschen zu ermöglichen. Auch für die Erreichung der 16 anderen Ziele spielt Bildung eine wesentliche Rolle. Diese didaktische Handreichung unterstützt Lehrkräfte bei der Auseinandersetzung mit den Zielen und Themen der Agenda 2030 in der 5. bis 9. Schulstufe.

Aufgabe der Mappe:

  • Bekanntmachung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030 (SDGs) unter Lehrenden und SchülerInnen
  • Bereitstellen von Informationen und Ideen für die Bearbeitung der SDGs mit den SchülerInnen
  • Förderung der Auseinandersetzung im Unterricht und des Diskurses unter den SchülerInnen
  • Unterstützung bei der Schulung von Fähigkeiten und Kompetenzen für den Umgang mit Herausforderungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umgang mit Widersprüchen, Entdecken von Lösungsansätzen, Förderung von Empathiefähigkeit, Förderung von Kreativität und Handlungsfähigkeit …

Kostenloser Download:

Die 17 Ziele für eine bessere Welt. Unterrichtsmappe für  die 5.-9. Schulstufe [pdf, 7,2 MB]

 

Hier geht es zu den Broschüren für die Primarstufe Die 17 Ziele für eine bessere Welt. Unterrichtsmappe für die  1.-4. Schulstufe und für die Sek II 17 Ziele für eine bessere Welt und es gibt auch ein Dossier SDGs.

 

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at