Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Eine neue Moschee in Hintertupfing

Simulation einer Online-Konsultation/Debatte. Das umstrittene Thema ist der Bau einer neuen Moschee in einer traditionell christlichen Gegend.

Faktencheck

Die TeilnehmerInnen sollen sich als MitarbeiterInnen von PolitikerInnen mit dem Thema "Homophobe Beschimpfungen" auseinandersetzen. Sie prüfen die Zuverlässigkeit von im Internet geposteten Informationen und entwickeln Strategien für ihren eigenen Umgang damit.

Aktiv gegen Cybermobbing

In dieser Aktivität identifizieren die TeilnehmerInnen ihre mögliche Reaktion auf verschiedene Mobbing-Szenarien und diskutieren alternative Handlungsmöglichkeiten.

Unbegrenzte Freiheit?

Die TeilnehmerInnen setzen sich anhand mehrerer Fallstudien mit der Idee der freien Meinungsäußerung auseinander. Sie müssen entscheiden, was mit kontroversen, beleidigenden oder potentiell gefährlichen Kommentaren oder Mitteilungen geschehen soll.

Spiel's nochmal

Diese Aktivität basiert auf einem Rollenspiel: Jemand wird durch Gruppendruck in Mobbing verwickelt. Die TeilnehmerInnen sollen das Szenario noch einmal durchspielen, um ein anderes Ergebnis zu erzielen.

Die Regeln lesen

Die TeilnehmerInnen entdecken die Nutzungsbedingungen oder Community-Richtlinien einer Website und unternehmen Schritte, unangemessene Inhalte an die Website zu melden. Die TeilnehmerInnen diskutieren zudem über die Vor- und Nachteile der Meldung, insbesondere in Bezug auf die Möglichkeiten von Web 2.0.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at