Inhalt:

Aktionstage 2025

Thematischer Fokus: Demokratie & Digitalität, #Erinnern2025

Schwerpunktthemen der Aktionstage 2025 waren Demokratie & Digitalität (Anlass: Europäisches Jahr der Digital Citizenship Education 2025) sowie #Erinnern2025 (Gedenkanlässe: 80 Jahre Wiedererrichtung der Republik und Befreiung, 75 Jahre vereintes Europa, 70 Jahre Staatsvertrag, 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der EU).


Aktionstage-Kalender 2025:  www.aktionstage.politische-bildung.at 

Link zu den Insta-Stories zu den #atpb25: Insta-Highlights


 

  Nachlesen, Bildergalerien

  Veranstaltungen zum Nachhören und Nachschauen

  • 23. April: Minecraft – Online-Präsentation der Broschüre aus der Edition polis durch die Autorinnen Kristina Karl und Magdalena Wallisch-Koch, nachzuhören auf Radio Fro
  • 23. April: Das politisch-literarische Quartett mit Amos Christopher Postner,  Angela Wieser, Peter Schwarz und  Barbara Litsauer
  • 5. Mai:  Antrittsvorlesung von Thomas Stornig, Professor für Politische Bildung und Demokratiebildung

 Aktionstage Publikationen 2025

  Aktionstage-Radio 2025:


Die Aktionstage Politische Bildung sind eine vom BMB initiierte und vom Zentrum polis koordinierte, jährliche Veranstaltungsreihe. Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at