Inhalt:

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

Wirtschaftliches Wachstum erfolgt oft auf Kosten der Umwelt und auf Kosten von arbeitenden Menschen. Nur 25 Prozent der Arbeitskräfte haben weltweit einen sicheren, bezahlten Arbeitsplatz. Moderne Sklaverei, Kinderarbeit, Zwangsarbeit, gesundheits- und lebensbedrohliche Arbeitsbedingungen sind keine Seltenheit.

Mehr als die Hälfte der Menschen mit Beeinträchtigungen gehen keiner geregelten Arbeit nach. Vor allem junge Menschen (auch in Europa) sind oft von Arbeitslosigkeit betroffen.

 

Sichere Arbeitsplätze, die das Potential der Menschen fördern, eine soziale Absicherung und ein gerechtes Einkommen bieten, sollten allen Menschen zugänglich sein. Themen wie Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit sind Bausteine auf dem Weg zu globaler Gerechtigkeit und Frieden.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle Frauen und Männer, einschließlich junger Menschen und Menschen mit Behinderungen, sowie gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit zu erreichen,

  • den Anteil junger Menschen, die ohne Beschäftigung sind und keine Schul- oder Berufsausbildung durchlaufen, erheblich zu verringern,

  • Zwangsarbeit und Kinderarbeit in jeder Form abzuschaffen,

  • Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus, der Arbeitsplätze schafft und lokale Kultur und Produkte fördert, zu entwickeln,

  • die Ressourceneffizienz in Produktion und Konsum sukzessive zu verbessern, um die Umweltzerstörung zu stoppen.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Arbeitsmarktpolitik | Konjunktur | Wirtschaftspolitik

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at