Inhalt:

polis aktuell 2020/04: Märkte und Moneten

Volksschulkinder sind in ihrem eigenen Lebensbereich bereits in viele wirtschaftliche Beziehungen eingebunden. In diesem Heft sind drei Schwerpunktthemen zur Wirtschaft ausgewählt und für die Altersgruppe zwischen 8 und 12 Jahren aufbereitet.

  • Bedürfnisse und Wünsche als Grundlage des wirtschaftlichen Handelns
  • Entwicklung und Funktion des Geldes
  • Themenbereich Märkte (Flohmärkte, Tauschmärkte, globale Märkte und Finanzmärkte)

Im Mittelpunkt des Hefts steht das Produkt Schokolade, anhand dessen für SchülerInnen nachvollziehbar gemacht wird, dass Wirtschaft und wirtschaftliches Handeln global vernetzt sind.

 

 Aus dem Inhalt:

  • Wirtschafts- und VerbraucherInnenbildung
  • Bedürfnisse, Wünsche und Kinderrechte
  • Werbung
  • Geschichte des Geldes
  • Das Beispiel Schokolade am Weltmarkt
  • Märkte: Tauschmarkt und Flohmarkt
  • Impuls- und Lesetexte für SchülerInnen
  • Links, Materialien und Literaturtipps

 

 Kostenloser Download:

polis aktuell 4/2020: Märkte und Moneten [pdf, Web, 1,8 MB]

polis aktuell 4/2020: Märkte und Moneten [pdf, Druck, 7,4 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at