Inhalt:

SDG 5: Geschlechtergleichheit

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

Millionen von Frauen in allen Ländern der Welt haben nach Angaben von UN Women, der Frauenorganisation der Vereinten Nationen, im Lauf ihres Lebens Gewalterfahrungen gemacht. In vielen Ländern werden Frauen benachteiligt und können keine Schule besuchen oder eine Ausbildung machen.

Auch in Österreich gibt es noch Verbesserungspotential, z.B. bei der Repräsentation von Frauen in Leitungspositionen, beim Angleichen von Arbeitsentgelten oder bei der Verteilung unentgeltlicher Aufgaben wie Kindererziehung und Pflege von Angehörigen.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • jede Form von Diskriminierung von Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt zu beenden,
  • jegliche Gewalt gegen Mädchen und Frauen zu unterbinden,
  • geteilte Verantwortung innerhalb des Haushalts und der Familie zu fördern,
  • gleiche Aufstiegschancen im Beruf sicher zu stellen,
  • gleiche Möglichkeiten zur Beteiligung am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben zu schaffen,
  • die Rechte von Frauen auf sexuelle Gesundheit und Wohlbefinden zu schützen.
  • Gesetze zur Gleichberechtigung von Mann und Frau in jedem Land zu beschließen.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Chancengleichheit | Gender Mainstreaming | Geschlechtsspezifische Gewalt | Gleichberechtigung

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at