Inhalt:

Folge 3: Genderkompetenz im Klassenzimmer

Gegen Sexismus, Stereotype und blinde Flecken

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Wie können Lehrpersonen Vorurteile und Rollenbilder aufbrechen? Wie gelingt es, Geschlechtergerechtigkeit nicht nur als Wert zu vermitteln, sondern auch im Klassenzimmer zu leben? Und wie steht es eigentlich um die eigenen Denkmuster und Rollenvorstellungen?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Philipp LEEB – poika, Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht

  • Emina SARIC – Pädagogische Hochschule Graz

  • Natascha TASLIMI – Kolleg für Elementarpädagogik BAfEP 8

  • Bernhard MÜLLNER – Gymnasium Rosasgasse,  1120 Wien

Zusammenfassung der Folge: Genderkompetenz Klassenzimmer [pdf, 459 KB]
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2021

Philipp LEEB – poika, Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht
 

Weiterführende Links

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at