Folge 3: Genderkompetenz im Klassenzimmer
Gegen Sexismus, Stereotype und blinde Flecken
Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!
Wie können Lehrpersonen Vorurteile und Rollenbilder aufbrechen? Wie gelingt es, Geschlechtergerechtigkeit nicht nur als Wert zu vermitteln, sondern auch im Klassenzimmer zu leben? Und wie steht es eigentlich um die eigenen Denkmuster und Rollenvorstellungen?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:
-
Philipp LEEB – poika, Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht
-
Emina SARIC – Pädagogische Hochschule Graz
-
Natascha TASLIMI – Kolleg für Elementarpädagogik BAfEP 8
-
Bernhard MÜLLNER – Gymnasium Rosasgasse, 1120 Wien
Zusammenfassung der Folge: Genderkompetenz Klassenzimmer [pdf, 459 KB]
Erscheinungsdatum: 26. Mai 2021

Weiterführende Links
- poika – Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht
- efeu – Verein zur Erarbeitung feministischer Erziehungs- und Unterrichtsmodelle
- Renate Tanzberger, Claudia Schneider, Naomi Lobnig: Gleichstellung spielerisch thematisiert. Wien: Verein efeu, 2020. 152 Seiten. Sieben Spiele rund um die Themen Rollenbilder, Berufe/Lebensplanung, "Beziehung/Familie, Körper/Sexualität und Gewalt/-prävention. Ausführliche Beschreibung, Kopiervorlagen und didaktische Anregungen.
- Patricia Hladschik, Heidrun Aigner: Frauenrechte. polis aktuell 2/2021. Wien: Zentrum polis, 2021. 20 Seiten. Geschichte der Frauenrechte, die UN-Frauenrechtskonvention, Unterrichtsbeispiele.
- Lila Tipp – Lesben- und Trans*Bestärkung
- Türkis Rosa Tippp - Trans*SchwulenQueer-Beratung und Treffpunkt
- Unterrichtsprinzip Reflexive Geschlechterpädagogik und Gleichstellung