Das didaktische Begleitmaterial zum kostenfreien Serious Game One Up Island bietet Lehr-Lern-Settings für den Unterricht.

Folge 29 von Richtig & Falsch geht der Frage nach, wie wir in Zeiten der Krise lernen, nach vorne zu schauen. Reinhören und mehr erfahren!

Zwei neue Ausgaben von polis aktuell, die die Kreislaufwirtschaft und die geplante Obsoleszenz in den Fokus nehmen. 

Europa in der Schule


Veranstaltungen 2025 von und mit Zentrum polis

23. Oktober: 75 Jahre Europäische Menschenrechtskonvention (online)

5. November: Politische Bildung im europäischen Kontext in Zeiten politischer Instabilität und Umbrüche (Konferenz, Chemnitz, D)

6./7. November: Geschichtskulturen - Erinnerungskulturen (Tagung, Klagenfurt)

7. November: Jugendbeteiligung: Gemeinsam stark für die psychosoziale Gesundheit junger Menschen (ABC-Tagung, Wien)

18. November: Kultur der Menschenrechte und politische Erwachsenenbildung (Vortragsreihe, Wien)

21. November: Klick dich kritisch: Digitale Mündigkeit stärken (Mitmacht-Festival, Wien)

28./29. November: Spielkulturen (Online-Tagung)

4. Dezember: Einreichfrist Wettbewerb zur Politischen Bildung

15. Dezember: One Up Island: Ein Handyspiel für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung (Präsentation, Wien)

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at