Auch im Jahr 2024 finden die Aktionstage Politische Bildung vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai statt.
Die Aktionstage sind eine österreichweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und werden von Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert.
Die #atpb24 finden sowohl digital als auch analog statt. Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren. Einen Schwerpunkt bilden Veranstaltungen für Lehrkräfte und Schulklassen.
Demokratie, Menschenrechte & Rechtsstaatlichkeit – 75 Jahre Europarat
Europa ist der Schwerpunkt der Aktionstage 2024. Im Zentrum steht der 75. Jahrestag der Gründung des Europarats am 5. Mai, dem ältesten Europäischen Staatenbund, dem auch alle 27 EU-Staaten angehören.
Die PH Kärnten zum Beispiel greift bei ihrem Aktionstag am 6. Mai 2024 das Jubiläum auf.
Gleichzeitig wird die Europawoche rund um den Europatag zum Anlass genommen, die vom 6. bis 9. Juni EU-weit stattfindende Wahl zum Europäischen Parlament in den Blick zu nehmen.
23. April 2024, 9:00-12:30, Krems: Workshoptag/Aktionstag Politische Bildung an der KPH Wien/Krems. Workshops für SchülerInnen und Lehrkräfte zu einer breiten Palette an politischen Themen.