Das Motto 2023 war "Demokratiekompetenzen stärken".
Von 23. April bis 9. Mai bot Zentrum polis gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus allen Bundesländern täglich neue Angebote zur Politischen Bildung, für Lehrkräfte und Schulklassen, aber auch für die breite Öffentlichkeit.
Themen: Antisemitismus und Rassismus, demokratische Kultur, demokratische Schulentwicklung, europapolitische Bildungsangebote, Erinnerungslernen und Gedenkkultur, Freiheit versus Solidarität, Partizipation und Menschenrechte, digitales Lernen, game-based Learning, kulturelle Vielfalt, Steuern u.v.m.
Formate: Fortbildungen für Lehrkräfte, Workshops für SchülerInnen, Diskussionsveranstaltungen, Führungen, Radiosendungen, Podcasts, Theater, Quiz, Bücherflohmarkt, Webdossiers, Publikationen etc.
Folgende Produkte sind während der #atpb23 erschienen:
Die Aktionstage Politische Bildung sind eine vom BMBWF initiierte und vom Zentrum polis koordinierte, jährliche Veranstaltungsreihe. Zielgruppe sind alle, die sich für Politische Bildung interessieren.