Inhalt:

polis aktuell 2025/07: Migration

Migration ist ein vielschichtiges Phänomen mit unterschiedlichen Formen und Ursachen. Seit 2015 wird der Begriff meist nur in Zusammenhang mit Flucht und Asyl diskutiert. Dieses Heft beleuchtet den Begriff umfassender und wirft einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Gewählt wurde ein multidisziplinärer Zugang aus Geschichte, Politischer Bildung, Geographie und wirtschaftlicher Bildung, Darüber hinaus kommen die didaktischen Prinzipien der Problemorientierung und Handlungsorientierung zum Tragen.

 

Aus dem Inhalt:

  • Migration in der Vergangenheit
    • Unterrichtsbeispiel Migration aus historischer Perspektive
  • Migration in der Zukunft
    • Unterrichtsbeispiel Migration und Klimawandel
  • Links und Tipps

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 7/2025: Migration  [pdf, Web, 1,3 MB]

polis aktuell 7/2025: Migration [pdf, Druck, 10,2 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at