Die SchülerInnen entwickeln im Beispiel Was alle Kinder brauchen ein Verständnis für Kinderrechte und dass sie universell gelten.

Das Heft beleuchtet den Begriff Migration umfassend und wirft einen Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Am 26. November lernen Sie um 16:00 Uhr die pädagogischen Angebote von ERINNERN:AT kennen. Anmelden und mehr erfahren.

Europa in der Schule


Veranstaltungen 2025 von und mit Zentrum polis

18. November: Kultur der Menschenrechte und politische Erwachsenenbildung (Vortragsreihe, Wien)

20.-22. November: Interpädagogica 2025 (Messe Wien)

21. November: Klick dich kritisch: Digitale Mündigkeit stärken (Mitmacht-Festival, Wien)

26. November: ERINNERN:AT und seine Angebote für die Schule (Europa 30 min+, online)

28./29. November: Spielkulturen (Online-Tagung)

4. Dezember: Einreichfrist Wettbewerb zur Politischen Bildung

10. Dezember: 6. Jahrestagung zur Menschenrechtsbildung (online)

15. Dezember: One Up Island: Ein Handyspiel für den Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung (Präsentation, Wien)

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at