Inhalt:

Folge 11: Jugend & Demokratie

Zwischen Enttäuschung und Aufbruch

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Was haben Pandemie, Regierungskrise und Ukraine-Konflikt mit dem Demokratieverständnis der Jugendlichen gemacht? Viele junge Menschen machen sich Sorgen – oder zumindest Gedanken – um ihre Zukunft. Einige engagieren sich daraufhin auch politisch, sie wollen was ändern. Demgegenüber stehen aber auch viele andere, die auf die tägliche Nachrichtenlage nur noch mit Zynismus, Gleichgültigkeit oder Teilnahmslosigkeit reagieren.

 

Wie kommen wir da wieder raus? Welche Gruppen von Jugendlichen haben wir auf dem Weg verloren? Und wie gelingt es Lehrkräften, sie wieder an Bord zu holen und das Vertrauen in die Demokratie zu stärken?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Rebekka DOBER – Gründerin und CEO vom Verein YEP Austria

  • Ilkim ERDOST – Leiterin Bereich Bildung, Wiener Arbeiterkammer
  • Peter HASELMAYER – Lehrer am BG 13, Wien)
  • Christoph KORNITZER – Schulsprecher der Berufsschule für Bürokaufleute und Landeskoordinator der BerufsschülerInnen-Vereinigung Wien
  • Martina ZANDONELLA – Foresight Institut in Wien

Zusammenfassung der Folge: Jugend & Demokratie [pdf, 570 KB]
Erscheinungsdatum: 29. April 2022

 

Weiterführende Links

Rebekka DOBER – Gründerin und CEO vom Verein YEP AustriaChristoph KORNITZER – Schulsprecher der Berufsschule für Bürokaufleute und Landeskoordinator der BerufsschülerInnen-Vereinigung Wien

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf 

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at