Inhalt:

Folge 8: Jugend ohne Wahl

Zwischen Politikverdrossenheit und Partizipation

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Immer mehr Personen in Österreich haben keine Wahl. Nämlich rund 1,1 Millionen Menschen über 16. Das sind fast 15 Prozent der möglichen WählerInnen, Tendenz steigend. Sie alle haben keine Staatsbürgerschaft und sind deshalb von vielen demokratischen Prozessen ausgeschlossen. In Wien darf sogar rund ein Drittel der Menschen nicht wählen. Darunter auch rund 72.000 Wiener Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren.

 

Wie unterrichtet man Politische Bildung für SchülerInnen, die von vornherein von Wahlen ausgeschlossen sind? Wie kann man das Thema bearbeiten, ohne dass es für die SchülerInnen erst recht frustrierend wird? Und welche Folgen hat es überhaupt, wenn (immer mehr) junge Menschen nicht wählen dürfen?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Sihaam ABDILLAHI – ehem. Schulsprecherin an der AHS Geringergasse Wien und Landesschulvertreterin
  • Laura EINIÖ-WUNDERER – Leiterin des Wiener Jugendzentrums Margarethen
  • Michaela FRICEK – Lehrerin an der Berufsschule für Verwaltungsberufe in Wien
  • Pascal GÜNSBERG – Lehrer am Ella Lingens Gymnasium, Wien und Gründer und Obmann des Vereins PolEdu für politische Bildung
  • Angela TIEFENTHALER – Trainerin und Lerncoach bei WUK m.power

Zusammenfassung der Folge: Jugend ohne Wahl [pdf, 760 KB]
Erscheinungsdatum: 03. Dezember 2021

 

Weiterführende Links

Laura EINIÖ-WUNDERER – Leiterin des Wiener Jugendzentrums Margarethen gemeinsam mit Ambra Schuster im Podcast-Studio.Pascal GÜNSBERG – Lehrer am Ella Lingens Gymnasium, Wien und Gründer und Obmann des Vereins PolEdu für politische Bildung

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf 

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at