Darüber hinaus finden Sie einen Überblick zu politischen Gremien und Interessenvertretungen. Über den Tellerrand der Schule hinaus folgt ein Streifzug durch verschiedene Bereiche von Beteiligung – etwa Schul- Gemeinde-Kooperationen, e-Partizipation oder das Engagement in Non-Profit-Organisationen. Linktipps und Vorschläge für Aktivitäten im Unterricht runden wie immer das Thema ab.
Aus dem Inhalt:
Kostenloser Download (Links und Literaturtipps aktualisiert im August 2019):
polis aktuell 4/2012: Partizipation von Kindern und Jugendlichen [pdf, 3,8 MB]
polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.