Inhalt:

Tipp 04: In Vielfalt geeint

Tag der europäischen Sprachen

Das Motto der Europäischen Union lautet "In Vielfalt geeint". Damit wird unter anderem deutlich gemacht, dass die vielen europäischen Kulturen und Sprachen in der EU eine große Bereicherung für uns alle bedeuten und zugleich auch eine Herausforderung. 

Wirft man einen Blick auf die Sprachenvielfalt, dann findet man in Europa etwa 225 verschiedene indigene Sprachen.

Mehrsprachigkeit ist auch ein Grundprinzip der Europäischen Union. So ist in der Charta der Grundrechte der EU verankert, dass jedeR EU-BürgerIn das Recht hat, in einer der 24 Amtssprachen zu korrespondieren und auch Antwort in der jeweiligen Sprache zu erhalten. 

Der Europäische Tag der Sprachen, der jährlich am 26. September stattfindet, möchte auf Europas sprachliche und kulturelle Vielfalt aufmerksam machen und die Bedeutung von Mehrsprachigkeit hervorheben.

 

 Für Schulen gibt es viele Anknüpfungspunkte für den Unterricht bzw. Projektideen, wie etwa einen Sprachentag zu veranstalten:

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


DNAustria Dossier



Mehr Sprachen, mehr Potential (Zentrum polis: Podcast Richtig & Falsch)

Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "podigee", um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at