Inhalt:

Tipp 02: Demokratie in Europa

Internationaler Tag der Demokratie

2007 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen der 15. September als Internationaler Tag der Demokratie beschlossen. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag die Förderung und Verteidigung der Grundsätze der Demokratie.

 

Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte sind Grundpfeiler der Europäischen Union. So hat die EU auch wesentlich zur Demokratisierung Europas beigetragen. 

 

Die Möglichkeit, Einfluss auf politische Entwicklungen im eigenen Land zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit und nimmt in Zeiten von Krisen und Destabilisierung demokratischer Systeme einen wichtigen Stellenwert ein. Demokratie braucht aktive Bürger und Bürgerinnen. Die Schule leistet einen wichtigen Beitrg zur Stärkung von Demokratiekompetenzen durch das Lernen  über Demokratie,  durch Demokratie und  für die Demokratie.

 

 Anknüpfungspunkte für den Unterricht:

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at