Inhalt:

SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

In Österreich können wir jederzeit fast alles kaufen. Um diese Produkte zu produzieren, sind viele Rohstoffe und Ressourcen notwendig, die jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Gewinnung von Rohstoffen und deren Bearbeitung gehen oft auf Kosten der Menschen und der Umwelt. Und nicht alles, was produziert wird, verwenden wir auch. Das gilt vor allem für Lebensmittel: Nur zwei Drittel aller weltweit produzierten Nahrungsmittel erreichen die VerbraucherInnen. Und viele genießbare Lebensmittel landen im Müll.

ProduzentInnen, HändlerInnen und KonsumentInnen sind aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um eine nachhaltige Herstellung und effiziente Nutzung zu erreichen.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • den Zehnjahres-Programmrahmen für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster umzusetzen,
  • die nachhaltige Bewirtschaftung und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen zu erreichen,
  • die weltweite Nahrungsmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und VerbraucherInnenebene zu halbieren,
  • das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich zu verringern,
  • sicherzustellen, dass die Menschen überall über einschlägige Informationen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und eine Lebensweise in Harmonie mit der Natur verfügen.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Konsumentenschutz | Lebenshaltungskosten

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at