Inhalt:

Tipp 20: Europawoche(n)

Europa feiert Geburtstag

EU-Graffiti auf einer Häuserwand des Eveline-Andrlik-Hof an der Engerthstraße Ecke Olympiaplatz, 1020 Wien | Europatagsaktion 2024Im Mai gibt es zwei Europatage:

 Im Jahr 1964 legte das Ministerkomitee des Europarats den 5. Mai – den Gründungstag des Europarats (1949) – als "Europatag" fest.

 Der 9. Mai – die "Geburtsstunde" der EU (1950) – wird seit 1985 als "Europatag" der Europäischen Union begangen.

 

Aus diesem Grund finden in der ersten Maihälfte zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen mit Europabezug statt.

 

Die Aktivitäten In Österreich sind zeitgerecht auf der Website des Verbindungsbüros des Europäische Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission zu finden. 

 

Auch Schulen sind eingeladen, in diesem Zeitraum Aktionen zu setzen. Ideen dafür finden sie unter EU-Aktionstag.


Task Cards 75 Jahre Europarat: Die umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und SchülerInnen stellt Geschichte und Aufgaben des Europarats dar.

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


Die jährlichen Aktionstage Politische Bildung starten am 23. April und enden am 9. Mai. Sie bieten zahlreiche Angebote mit Europabezug.


Erlebnis Europa – multimediale, interaktive Ausstellung zur Europäischen Union in Wien

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at