Inhalt:

Tipp 17: Europäischer Tag der Jugendinformation

Kenne deine Möglichkeiten in Europa

Auf Initiative von ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency – Europäische Dachorganisation für Jugendinformation) wurde am 17. April 2007 der Europäische Tag der Jugendinformation ins Leben gerufen. An diesem Tag stellen die Jugendinformationsstellen jährlich europaweit das Recht aller Jugendlichen auf Zugang zu objektiver und zuverlässiger Information in den Mittelpunkt.

 

Auf der Website des Europäischen Jugendportals finden jungen Menschen Wissenswertes darüber, welche Möglichkeiten die EU für sie bietet. Neben aktuellen Informationen können sich Jugendliche Infos zu freiwilligem Engagement, Studium Arbeit, Gesundheit etc. holen.

Das Jugendportal in den Soziale Medien

 www.facebook.com/EuropeanYouthEU

 www.instagram.com/european_youth_eu/?hl=de

 https://twitter.com/EuropeanYouthEU

 

 Eine Auswahl an weiteren Websites für Jugendliche:

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


Unterrichtsideen aus der Praxisbörse

 Was hat denn die EU jemals für mich getan?
Die SchülerInnen setzen sich in diesem Beispiel mit dem Thema "Chancen und Möglichkeiten für Jugendliche in Europa" auseinander. (ab der 7. Schulstufe)

 Gib Europa deine Stimme

Die SchülerInnen setzen sich anhand der Europäischen Jugendziele mit Themen des Alltags auseinander und stellen eine Verbindung zur europäischen Dimension her. (ab der 6. Schulstufe)


Youth Hub – Das Angebot des Europäischen Parlaments für junge Leute

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at