Inhalt:

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen sind weltweit sehr unterschiedlich. Sauberes Trinkwasser, Nahrungsmittel, Gesundheitsversorgung etc. sind nicht für alle Menschen in ausreichendem Maße zugänglich. Menschen mit höherem Einkommen und höherer Bildung haben viel bessere Chancen, sich in einer globalisierten Welt erfolgreich zurechtzufinden. Somit steigen auch ihre Chancen auf Glück und Gesundheit.

 

Für die schulische Gesundheitsförderung bedeutet dies, den Lebens- und Erfahrungsraum Schule für Kinder und Jugendliche so zu gestalten, dass sie sich wohlfühlen und sie dabei zu unterstützen, gesundheitsbewusst zu handeln.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • allen Menschen eine gute und leistbare medizinische Versorgung verfügbar zu machen,
  • HIV, Aids und andere Epidemien wie z.B. Hepatitis sollen ausgerottet werden,
  • alle Menschen besser und breiter über gesundheitliche Belange aufzuklären,
  • Maßnahmen zu setzen, um die Anzahl vermeidbarer Todesfälle zu verringern.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Bevölkerungsentwicklung | Geburtenrate | Lebenserwartung/Generationenvertrag

 
 
 
 
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at