Zentrum polis stellt eigene Materialien zur Politischen Bildung sowie ausgewählte Angebote von KooperationspartnerInnen zur Verfügung.
Die Materialien erhalten Sie zumeist gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr (inkl. Versandkosten). Versandkosten fallen nur an, wenn ausschließlich kostenlose Materialien bestellt werden: € 1,00 pro Exemplar bzw. ab 10 Publikationen pro Bestellung € 10,00.
Die Materialien sind chronologisch nach dem Datum der Aufnahme in den Shop gereiht, damit Sie die neuen Publikationen sofort entdecken.
In der Regel werden bis zu drei Stück pro Publikation versendet. Auf Anfrage stellen wir für Projekte, Lehrkräftefortbildungen, SCHILFs, SCHÜLFs, Studierendengruppen etc. auch eine höhere Stückzahl bereit, sofern die Materialien vorrätig sind.
Als österreichische Serviceeinrichtung versenden wir in der Regel nur innerhalb Österreichs.
Viele Materialien stehen in der Detailansicht auch als Gratisdownload bzw. einige ausschließlich als Download zur Verfügung.
Liste aller im Shop angebotenen Materialien: Materialienliste [pdf, 939 KB, Stand 11.5.2023]
Die Klimakrise erfordert eine tiefgreifende, international koordinierte Klimapolitik, die eine sozial-ökologische Transformation für eine nachhaltige und solidarische Welt einleitet. Diese weltgesellschaftliche Jahrhundertaufgabe gewinnt mit der Zeit an Dringlichkeit, eine "einfache Lösung" für den Klimawandel ist (noch) nicht in Sicht. Daher ist auch die Politische Bildung aufgerufen, sich diesem Themenkomplex zu stellen und ihn angemessen aufzubereiten.
Südwind (Hrsg.) in Kooperation mit Baobab, Klimabündnis Österreich, Zentrum polis, Globale Verantwortung, UNIS, adaptierte Version des Magazins zu den nachhaltigen Entwicklungszielen von Welthaus Bielefeld e.V., akt. Auflage 2023, erweitert um Begleitheft für PädagogInnen und Online Tool mit Lernaufgaben
Ein Bildungsmaterial für die Sekundarstufe II, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung.
In den Wettbewerbsheften finden Sie die Teilnahmebedingungen sowie eine genaue Beschreibung der einzelnen Themen sowie der zu erfüllenden Aufgaben. Die Wettbewerbsunterlagen können auch in Klassenstärke kosten- und portofrei bestellt werden.
Gleichstellung, Rollenbilder und Gleichbehandlung sind Themen, die sich durch alle Bereiche des Lebens ziehen. Deshalb ist es wichtig, in Unterrichtsmitteln vielfältige Lebensrealitäten, Leistungen und Kompetenzen der Geschlechter sichtbar zu machen und erweiterte Identifikationsmöglichkeiten anzubieten.
Das Steuerwesen eines Staates betrifft alle, sei es als Zahlende oder als NutznießerInnen diverser Leistungen. Das Heft bietet einen Überblick über das Steuersystem in Österreich. Praxisnahe Anknüpfungspunkte verdeutlichen die vielfältigen Facetten des Themas.
Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren. Das Newsletterabo schließt auch mit ein, dass Sie bei Erscheinen jeder polis aktuell Ausgabe per E-Mail einen Link zum PDF-Download erhalten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Newsletter abonnieren
Feedback polis Publikationen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Hier geht es zum Fragebogen oder unten ausfüllen:
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at