Inhalt:

SDG 14: Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

Ozeane liefern wichtige natürliche Ressourcen wie Nahrungsmittel, Medikamente, Biokraftstoffe und andere Produkte. Sie helfen beim Abbau und der Beseitigung von Abfall und Umweltverschmutzung, und ihre Küstenökosysteme wirken als Puffer, um Schäden durch Stürme zu reduzieren. Meeres- und Küstenregionen sind auch Arbeitsstätten und Erholungsorte. Überfischung, Ölkatastrophen, Mikroplastik, radioaktive Abfälle verschmutzen die Ozeane zunehmend.

Auch wenn Österreich keinen Zugang zum Meer hat, ist das Ökosystem Meer für uns alle wichtig und es beeinflusst unser Leben.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • alle Arten der Meeresverschmutzung erheblich zu verringern,
  • die Meeres- und Küstenökosysteme nachhaltig zu bewirtschaften und zu schützen,
  • die Fangtätigkeit wirksam zu regeln und die Überfischung zu beenden,
  • die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane und ihrer Ressourcen zu verbessern.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Nachhaltigkeit | Klimawandel | Ökologie

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at