Inhalt:

Direkt für den Unterricht (Nahost)

 Dossiers

Der 7. Oktober und der Krieg in Nahost (ERINNERN:AT, oead)

Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit (ufuq,  2023, D)

Überfall der Hamas auf Israel als Thema im Unterricht (bpb, D)

Geschichte des Nahostkonflikts (bpb, D)

Schulnewsletter Extra: Überfall der Hamas auf Israel (bpb,  Extra 2023, D)

 

 Über den Nahostkonflikt sprechen

Wie über die aktuelle Situation in Israel/Palästina mit Jugendlichen sprechen? (Beratungsstelle Extremismus, 11.10.2023, boja) 

Wie man mit Kindern über den Krieg in Nahost spricht (Wiener Zeitung, 12.10.23)

Wie kam es zum Nahostkonflikt? (Frieden Fragen, D)

Teenager stellen Fragen zum Nahostkonflikt an Historiker und Theologen Bernhard Weninger. (Radioigel Podcast, 14.11.2023)

Nahostkonflikt (kurz und knapp, das junge Politik-Lexikon, bpb, D)

 

 Unterrichtsideen

für die VS
Angriffe auf Israel – Was passiert im Nahostkonflikt? (Video, SRF Kids, CH)

Geschichte der Gewalt: Der israelisch-palästinensische Konflikt in Karten erklärt (Dossier, Kleine Zeitung)

Infos zu Israel über Geschichte, Politik, Land, Alltag und Kinder, inkl. Länderrätsel (Kinderweltreise, D)

für die Sek I und II
Nahost: Geschichte – Konflikt – Wahrnehmungen (polis aktuell 5/2022, Zentrum polis)

Antisemitismus im Kontext von Israel und dem Nahost-Konflikt (ERINNERN:AT, oead)

Die Politikstunde. Krieg in Nahost (Video, bpb, D)

APuZ #25: Nahostkonflikt (Podcast, bpb, D) und APuZ Ausgabe Naher Osten (12/2024)

 

für den Fremdsprachenunterricht

Die Presseschau eurotopics steht auch auf Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.

⇒ Zurück zur Übersicht

Schulen, die externe Expertise einbinden möchten, können auf die Workshops im Rahmen des Projekts Extremismusprävention macht Schulen zurückgreifen: Für alle Schulstufen können geeignete Angebote gebucht werden und u.a. nach den Themen Antisemitismus, Krieg und Völkermord, Medienkompetenz, Muslimfeindlichkeit oder Radikalisierung gefiltert werden.

⇒ Zum Dossier Extremismus


Der Nahostkonflikt in Österreichs Klassenzimmern (der standard, 10.10.2023)


Filmtipps "Naher Osten" (ONEWORLD FILMCLUBS)


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at