Inhalt:

#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte

Wien: Edition polis, 4. aktualisierte Auflage 2025. 24 Seiten.

Das Heft bietet Aktionsanleitungen und Projektideen, wie Lehrkräfte an Gedenk- und Erinnerungstage anknüpfend historische und Politische Bildung verbinden können.

Für jeden Tag der Aktionstage Politische Bildung gibt es einen Vorschlag. Die Zugänge sind so bunt wie die Politische Bildung selbst und viele der vorgeschlagenen Methoden können auch auf andere Gedenktage und Themen umgelegt werden.

 

Die Vorschläge reichen vom Projekt „Offener Bücherschrank“ über den Debattierclub, die Arbeit mit Karikaturen, den Energiecheck für Schulen oder das Generationencafé bis hin zur Arbeit mit Statistiken oder Theater im öffentlichen Raum. Die Broschüre wurde im #DCEY2025 Jahr um Reflexionsimpulse und Anregungen erweitert, die Bezug zum digitalen Lernen haben und in gelben Kästen bei den einzelnen Tagen zu finden sind. 

 

 Kostenloser Download:

#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte [pdf, Web, 1,4 MB]

#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte [pdf, Druck, 6,7 MB]

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at