Alle fünf Jahre findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die letzte Europawahl fand von 6. bis 9. Juni 2024 statt. In Österreich wurde am 9. Juni gewählt. Bislang waren im Europäischen Parlament 705 Sitze vergeben, 19 davon an Abgeordnete aus Österreich. In der neuen Legislaturperiode gibt es im Parlament 720 Sitze und Österreich erhält davon 20.
-
Europa mitgestalten (polis aktuell 3/2024)
-
Actionbound "Europa im Klassenzimmer (EUROPE DIRECT Österreich)
-
Europawahl: Baukasten für den Unterricht (Europäisches Parlament) | in anderen Sprachen
-
Der Professor und der Wolf, Episode 9: Die EU-Wahl
-
#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte (Zentrum polis, akt. 2024)
-
Auf nach Europa (Brettspiel, Europäische Union; 2024)
-
Lernmodule Europa Teil 4: Europawahl 2024 (Verbindungsbüro des EP, 2023)
-
EUropa-Pass JUNIOR – Bist du fit für Europa? (Zentrum polis, akt. 2023)
-
EUropa-Pass TEACHER – Sind Sie fit für Europa? (Zentrum polis, akt. 2023)
-
Europawahlratgeber (lpb Nordrhein-Westfalen, Wochenschauverlag, 2023, D)
-
D&E 86-2023 Europa im Wandel (lpb Baden-Württemberg, 2023, D)
-
Was habe ich für ein demokratisches Europa getan? (JoDIDD, D) : Plakat zur Inspiration und Reflexion (eigenen) demokratischen Handelns mit besonderen Blick auf Europa.
-
Wen kümmert schon Europa? Über das öffentliche Meinungsbild zur Europäischen Union und ihren Wahlen (bpb, D, 5.4.2024)
-
Klimapolitik: Was ist aus Europas Green Deal geworden? (bpb, D, 2.4.2024)