Inhalt:

Juni 2024: Demokratie und Sport

 

Der Juni steht ganz im Zeichen des Sports. Diesen Sommer finden mehrere sportliche Großveranstaltungen statt. Die prominentesten sind die Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland, die Leichtathletik-Europameisterschaften 2024 in Rom und die Olympischen Sommerspiele 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris.


Offizielle Websites


 

Sport und Politische Bildung

 

polis aktuell 5/2014: Sport und Politik (aktual. 2018)

Die enge Verbindung zwischen Sport und Politik lässt sich beispielsweise gut anhand der Olympischen Spiele im Verlauf der Jahrzehnte beobachten. So widmet sich der erste Beitrag des Hefts diesen Zusammenhängen. Auch die Rolle des Sports für die Gesellschaft und gegenseitige Abhängigkeitsverhältnisse wie etwa zwischen Sport und Medien oder Genderfragen stellen Möglichkeiten der kritischen Auseinandersetzung mit den Chancen sowie den Schattenseiten des Sports dar.

 

polis aktuell 2/2014: Politische Bildung outdoor

Schulisches Lernen passiert in der Regel "drinnen", d.h. in den vier Wänden des Klassenraums. "Draußen" – das ist für Kinder und Jugendliche Freizeit, FreundInnen treffen, Familie, Sport etc. In diesem Heft geht es darum, die Dichotomie von Drinnen = Lernen und Draußen = Freizeit auf den Kopf zu stellen. Politische Bildung unter freiem Himmel sozusagen.

 

FAIRPLAY

fairplay am Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC) ist die Initiative für Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport. Gegründet wurde die Initiative 1997 im Rahmen des Europäischen Jahres gegen Rassismus.

Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Antidiskriminierung und Diversität, soziale Inklusion, Menschenrechte und Entwicklung und Prävention von Extremismus.

 

Fußball, Kampfsport und Politik – wie extremistischte Gruppierungen den Sport für sich nutzen

Ziel dieses Unterrichtsmaterials ist die Entwicklung von Strategien, Methoden und Haltungen für den pädagogischen Alltag. Es werden Präventionsansätze für nachhaltige pädagogische Bildungsarbeit vorgestellt sowie das Empowerment und gesellschaftspolitische Engagement der Lernenden gefördert.

 

Football makes History

Football Makes History ist eine Plattform, die die Schaffung und Verbreitung von Wissen auf dem europäischen Kontinent und darüber hinaus in den Bereichen Forschung, formale und nicht-formale Bildung und Aktivismus fördert (auf Englisch).

 

Südwind: Fairplay Workshop

Es geht um den wichtigsten Teilnehmer im Fußball: den Ball! Wo wird er hergestellt? Wie wird in Grönland, Nepal oder Brasilien Fußball gespielt? Wer verdient am Fußballsport? Die Antworten auf diese Fragen vermitteln ein neues Verständnis rund um die kulturellen, ökonomischen und sozialen Strukturen hinter dem Sport. Fair Play gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

 

Unterrichtsmaterialien Fußball-EM 2024 - Sport und Politik der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Die hier präsentierten kostenlosen Angebote bieten sowohl Materialien und Bastelbögen für Kinder als auch Hintergrundtexte, um das Thema  Sport und Politik im Unterricht oder in Vereinen zu behandeln. Zusätzlich zu den Materialien zum Download finden sich auch Internetseiten, die den Stoff einfach verständlich darstellen sowie Erklärfilme und Dokumentationen, die einen visuellen Zugang ermöglichen. Neben dem Einsatz in Schule und Unterricht bieten die Angebote somit auch allen am Thema Interessierten einen leicht verständlichen Einblick in die Thematik.


OneWorldFilmclubs: Themenpaket Fußball/Sport

Die ONE WORLD FILMCLUBS gibt es seit Herbst 2011. Seitdem haben Jugendliche in ganz Österreich One World Filmclubs gegründet und zahlreiche Filmclubvorführungen mit preisgekrönten Dokumentarfilmen organisiert. Die Filme behandeln Themen, die uns alle betreffen: Menschenrechte, Gleichberechtigung, Frauen- Mädchenrechte, Umwelt, Globalisierung, Migration, Arbeit, Sport, Musik, Soziale Medien, Gewalt, Rassismus,...

 


 

Zum Nachlesen


 

Weitere Linktipps

⇒ Zu allen Monatsthemen



Sport hat ganz viel mit Politik zu tun. Eine Reihe von Definitionen verschiedener Dimensionen von Sport findet sich bei HANISAULAND.


Definition von Sportpolitik im Politiklexikon.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at