Inhalt:

polis aktuell 2014/02: Politische Bildung outdoor

Schulisches Lernen passiert in der Regel "drinnen", d.h. in den vier Wänden des Klassenraums. "Draußen" – das ist für Kinder und Jugendliche Freizeit, FreundInnen treffen, Familie, Sport etc. In diesem Heft geht es darum, die Dichotomie von Drinnen = Lernen und Draußen = Freizeit auf den Kopf zu stellen. Politische Bildung unter freiem Himmel sozusagen.

Das Hauptaugenmerk dieses Hefts liegt auf dem (öffentlichen) Raum als Lernort der Politischen Bildung und als Raum, der durch Politik gestaltet wird, dem Politik also eingeschrieben ist, an dem Politik sichtbar und analysierbar wird.

 

Aus dem Inhalt:

  • Methoden und Tools
  • Politische Bildung findet Stadt
  • Gedenkstätten und Denkmäler
  • Graffiti in der Politischen Bildung

 

Kostenloser Download:

polis aktuell 2/2014: Politische Bildung outdoor [pdf, Web, 2,7 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at