Inhalt:

Digitial Citizenship Education (DCE) Handbuch

Council of Europe, deutschsprachige Übersetzung der englischsprachigen Originalausgabe 2022, Strasbourg, Jänner 2025. ISBN 978-92-871-9485-5

In diesem Handbuch werden die zehn Dimensionen des Europaratskonzepts von „Digital Citizenship Education“ dargestellt. Diese sind in drei Blöcke gegliedert: "Online sein", "Wohlergehen im Internet" und "Rechte im Internet".

Das DCE-Handbuch baut unter anderem auf dem Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur auf. Es macht die Bedeutung der Digital Citizenship für die von Digitalität geprägte Gegenwart und Zukunft bewusst und bietet viele Anregungen für die Unterrichtspraxis.

  • Für die Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen im digitalen Raum werden in den "Dimensionen"-Kapiteln die zehn Kompetenzbereiche jeweils unter verschiedenen Aspekten analysiert – mit einem besonderen Augenmerk auf Politische Bildung.
  • Ergänzt werden die Dimensionen durch Merkblätter. Diese befassen sich mit ethischen Fragen und geben Orientierungshilfen für die Auseinandersetzung mit kreativen, kooperativen, demokratiebezogenen Ideen und Aktivitäten. 

 

 Kostenloser Download:

Digital Citizenship Education Handbuch [pdf, Web, 5 MB]

 

  Zum Europäschen Jahr der Digital Citizenship Education 2025

 Zum Dossier "Digital Citizenship Education"

 Zur Reihe "Digitales Lernen in der Politischen Bildung"

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at