Inhalt:

Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur (RFCDC)

Straßburg: Europarat, 2023. Drei Bände.

Der Referenzrahmen ist das Leitprojekt des Europarats für die Demokratiebildung in den 46 Mitgliedstaaten. Er steht nun auch in deutscher Übersetzung zur Verfügung.

Ausgangspunkt für die Entwicklung des Referenzrahmens war die Überzeugung, dass Bildungssysteme, Schulen und Universitäten die Politische Bildung als einen ihrer wichtigsten Aufträge erachten sollen. 

 

Der Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur (RFCDC) wendet sich an pädagogische Fachkräfte aller Bildungsbereiche, von der Vorschule über die Primar- und Sekundarschule bis hin zum Hochschulsektor, einschließlich der Berufsschulen und Einrichtungen der Erwachsenenbildung.

 

Den Kern bildet ein Modell von 20 Kompetenzen, die Lernende erwerben müssen, wenn es ihnen gelingen soll, an einer demokratischen Kultur mitzuwirken. Der Referenzrahmen umfasst drei Bände.

  • Band 1 enthält das Kompetenzmodell, das von einem interdisziplinären Team internationaler Fachleute nach umfassenden Recherchen und Beratungen festgelegt wurde. Die 20 Kompetenzen sind in vier Felder aufgeteilt – Werte, Haltungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Wissen und kritisches Verstehen – und werden ergänzt von Informationen über den Hintergrund des Modells, wie es entwickelt wurde und wie es eingesetzt werden soll. 
  • Band 2 beschäftigt sich mit den Lernzielen und Lernergebnissen für jede Kompetenz. Diese Deskriptoren sollen pädagogischen Fachkräften helfen, Lernsituationen zu gestalten, in denen sie beobachten können, wie sich die Lernenden in Bezug auf eine bestimmte Kompetenz verhalten. Die Deskriptoren wurden von Schulen und Lehrkräften in 16 Mitgliedstaaten erprobt.
  • Band 3 bietet Anleitungen zum Einsatz des Kompetenzmodells in sechs verschiedenen Bildungskontexten. 

 

 kostenlose Downloads:

Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur
Band 1 | Kontext, Konzepte und Modell 
Band 2 | Deskriptoren zu Kompetenzen für eine demokratische Kultur

Band 3 | Leitfaden zur Umsetzung

 

Der Referenzrahmen ist auch in vielen weiteren Sprachen des Europarats abrufbar. 


Zusatzmaterialien:

 

Kompetenzmodell (Grafik Schmetterling)

Poster Kompetenzen für eine demokratische Kultur (Schmetterling)

Poster Kompetenzen für eine demokratische Kultur (Zusammenschau 1)

Poster Kompetenzen für eine demokratische Kultur (Zusammenschau 2)

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at