Inhalt:

Tipp 23: eTwinning

Die Online-Community für Schulen und Kindergärten in Europa

eTwinning, die größte Lehr- und Lerngemeinschaft Europas bietet allen Pädagoginnen und Pädagogen, die an einer Schule oder einem Kindergarten der 44 teilnehmenden Staaten arbeiten, die Gelegenheit sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, zu kooperieren und Projekte zu entwickeln. Eine Registrierung ist erforderlich, um das gesamte Angebot von eTwinning in Anspruch zu nehmen.

eTwinning ist in die European School Education Platform (siehe dazu Tipp 22) integriert.

 

etwinning.at

In Österreich unterstützt der OeAD als nationale Koordinierungsstelle eine Reihe von nationalen und europäischen thematischen Initiativen mit dem Ziel, Schulen besser zu vernetzen und den Unterricht zu bereichern sowie Synergien zwischen eTwinning und dem Bildungsprogramm Erasmus+ zu nutzen. 

Egal ob im Sprachenunterricht oder zu naturwissenschaftlichen oder europapolitischen Aspekten, durch eTwinning können sich österreichische Schulklassen mit europäischen Schulen in einem virtuellen Klassenzimmer austauschen, sich über die angebotenen Social-Networking-Funktionen verbinden und sich an Räumen, eTwinning-Gruppen und europäischen Projekten beteiligen.

Spannende Infos sind auch auf der Facebook-Seite zu finden:
  www.facebook.com/eTwinningOesterreich

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at