Inhalt:

Tipp 22: European School Education Platform

Europas Online-Plattform für schulische Bildung

Die Online-Plattform, eine Initiative der Europäischen Union, bietet Information über das europäische Schulwesen – für Schulpersonal, Eltern, WissenschafterInnen, in der Lehrkräftebildung Tätige, EntscheidungsträgerInnen in Politik und Verwaltung – kurz: für alle, die mit Bildung zu tun haben oder sich dafür interessieren. Sie steht in allen Amtssprachen und weiteren Sprachen zur Verfügung.

Auch der eTwinning-Bereich ist in die Plattform integriert (siehe dazu Tipp 23).

 

Unter anderem finden Sie folgende Informationen:

  • Laufend neue Inhalte wie ExpertInnenmeinungen, Artikel, Interviews, aktuelle Veröffentlichungen und Praxisbeispiele.
  • Neueste Forschungsberichte, Ergebnisse aus europäischen Projekten und Schulungen.
  • Das Europäische Toolkit für Schulen mit Materialien zur Vorbeugung frühzeitiger Schulabbrüche und Förderung von Inklusion und Wohlbefinden in der Schule.
  • Kostenlose Online-Kurse, Webinare, Unterrichtspläne und Materialien.
  • Kontakte zu anderen Schulen und Organisationen. Suche nach Strategischen Partnerschaften, um Schulen den Antrag bei Erasmus+ zu erleichtern.

  Hier geht es zur Gesamtübersicht


Als registrierte BenutzerIn können Sie sich auch für verschiedene Newsletter anmelden.

Regelmäßig finden auch Umfragen statt.  

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at