Inhalt:

Tipp 06: Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer

Das Netzwerk EUropa in der Schule

Das Netzwerk EUropa in der Schule, eine Initiative des Bildungsministeriums, der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments hat zum Ziel, den Stellenwert europapolitischer Bildung in der Schule zu stärken und PädagogInnen dabei zu unterstützen, bei den SchülerInnen ein (selbst)reflexives und kritisches Europaverständnis zu fördern.

 

Den Mitgliedern des Netzwerks stehen folgende Angebote und Services zur Verfügung:

PS: Auch diese Tipps wurden vom Netzwerk zusammengestellt: #AT30EU – 30 Tipps für die EUropapolitische Bildung.

 

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


Warum nicht Botschafterschule des Europäischen Parlaments werden!
Für jene, die sich intensiver mit der Europäischen Union im Unterricht auseinandersetzen möchten.

Europa in den Lehrplänen: Plattform mit Bezugspunkten zur europapolitischen Bildung


Podcast Richtig & Falsch

Europa im Unterricht: Zwischen Identität und Krise (Folge 14)


Presseschau euro|topics Dossier Bildung


 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at