Das sind unsere Regeln (Salzburger Nachrichten, 2.11.2024)
Patricia Hladschik im Interview mit Alexandra Dasch
Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube", um diesen Inhalt sehen zu können.
Wie mehr Demokratie in die Schule kommen kann
Nikolai Weber von Zentrum polis zu Gast bei Bildungs-TV (24.3.2023)
Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube", um diesen Inhalt sehen zu können.
Was ist Humanitäre Nothilfe und warum ist sie überhaupt notwendig?
Patricia Hladschik von Zentrum polis zu Gast bei Bildungs-TV (26.4.2022)
Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube", um diesen Inhalt sehen zu können.
Politische Bildung ist alles andere als langweilig, beweisen die Aktionstage Politische Bildung: Sigrid Steininger, vom Bildungsministerium, zu Gast bei Bildungs-TV (15.4.2022)
Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "podigee", um diesen Inhalt sehen zu können.
Gespräch auf Radio Widerhall mit Patricia Hladschik über Politik Lernen in der Schule
Patricia Hladschik, Zentrum polis und Josef Windegger, Politologe, zu Gast bei Matthias Neustädter zu "Wir lernen Demokratie" (ORF-Radio Vorarlberg,, 22.6.2022)
Zustimmung erforderlich! Bitte akzeptieren Sie Cookies von "podigee", um diesen Inhalt sehen zu können.
Patricia Hladschik von Zentrum polis im Gespräch mit Daniel Furxer vom freien Radio Proton zur "Lange Nacht der Partizipation"(27.6.2022)
Beiträge aus der Festschrift "Menschenrechten Gestalt und Wirksamkeit verleihen (2019)