Tipp 07: Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer
Das Netzwerk EUropa in der Schule
Das Netzwerk EUropa in der Schule, eine Initiative des Bildungsministeriums, der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments hat zum Ziel, den Stellenwert europapolitischer Bildung in der Schule zu stärken und PädagogInnen dabei zu unterstützen, bei den SchülerInnen ein (selbst)reflexives und kritisches Europaverständnis zu fördern.
Den Mitgliedern des Netzwerks stehen folgende Angebote und Services zur Verfügung:
- Bezug des E-Newsletter: Dieser informiert über Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen, aktuelle Publikationen.
- Bildungsreisen nach Brüssel: Die nächste Reise findet von 8. bis 10. Juni 2020 statt. Bewerbungen werden bis 14. April 2020 entgegengenommen.
- Einladung zur jährlichen Netzwerktagung: Am 16. November wird die Tagung 2020 zum Thema Neuer Schwung für Europas Demokratie. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer im Haus der Europäischen Union in Wien abgehalten.
- Im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung werden regelmäßig Veranstaltungen mit Europaschwerpunkt ins Programm genommen. Auch Sie können sich an den Aktionstagen mit einem EU-Aktionstag beteiligen!
- Information und Beratung zu Europa-Angeboten
P.S.: Unter anderem wird auch die Serie „25 Jahre #HeimatEUropa – 25 Tipps für die Europapolitische Bildung“ vom Netzwerk zusammengestellt.