Europapolitische Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Politischen Bildung. Die Auseinandersetzung mit der Europäischen Union sowie mit gesamteuropäischen Fragestellungen und Themen sind sowohl Teil des Unterrichtsprinzips Politische Bildung als auch in den Lehrplänen Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Sek I und Sek II gesetzlich verankert.
Werden Sie Mitglied des Netzwerks!
Das Netzwerk hat zur Aufgabe, den Stellenwert der europapolitischen Bildung an österreichischen Schulen zu stärken. Es sollen Synergien genutzt werden, das Thema EUropa gut im Schulalltag einzubinden.
Ziel ist es, hilfreiche Rahmenbedingungen zu schaffen, bei den SchülerInnen Interesse zu wecken, sich aktiv mit Europa und der Europäischen Union im Speziellen auseinanderzusetzen, um ein (selbst)reflexives Europaverständnis und europapolitische Kompetenzen entwickeln zu können.
Das Netzwerk EUropa in der Schule ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Vertretung der Europäischen Kommission, des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich und wird von Zentrum polis betreut.