Inhalt:

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Fehlende öffentliche (Energieversorgung, Kommunikation, Trinkwasser, Verkehr etc.) und soziale Infrastruktur (z.B. Bildung, Gesundheitssystem, soziale Absicherung) tragen oft dazu bei, dass Menschen in Armut leben.

 

Wirtschaftlicher Aufschwung ist eng mit einer gut funktionierenden Infrastruktur verbunden und legt die Basis für bessere Versorgung und bessere Lebensbedingungen.

 

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • eine hochwertige, verlässliche, nachhaltige und widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, um die wirtschaftliche Entwicklung und das menschliche Wohlergehen zu unterstützen, und dabei den Schwerpunkt auf einen erschwinglichen und gleichberechtigten Zugang für alle zu legen,
  • eine breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung zu fördern,
  • die Infrastruktur zu modernisieren und die Industrien nachzurüsten, um sie nachhaltig zu machen,
  • den Zugang zur Informations- und Kommunikationstechnologie erheblich zu erweitern.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute:  Industriestaat | Infrastruktur/Grundversorgung | Innovation | Marktwirtschaft

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at