Inhalt:

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Energie ist die Voraussetzung für alle technischen und wirtschaftlichen Aktivitäten. Um den Energiebedarf der Menschheit langfristig decken zu können, werden Maßnahmen wie rationelle Energienutzung und Energiesparmaßnahmen und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen unumgänglich sein. Denn fossile Energieträger sind nicht unerschöpflich und sind mit starken CO2-Emissionen verbunden. Daher muss der Anteil an erneuerbarer Energie (Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie, Biomasse oder Geothermie) sukzessive erhöht werden.

Maßnahmen zum Energiesparen und zur Steigerung der Energieeffizienz sind ebenso zu setzen wie allen einen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie zu ermöglichen.

 

Ausreichend und jederzeit Energie zur Verfügung zu haben, bedeutet Lebensqualität.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • den allgemeinen Zugang zu bezahlbaren, verlässlichen und modernen Energiedienstleistungen zu sichern,
  • den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix deutlich zu erhöhen,
  • den Zugang zur Forschung und Technologie im Bereich saubere Energie, d.h. erneuerbare Energie, Energieeffizienz sowie fortschrittliche und saubere Technologien für fossile Brennstoffe, zu erleichtern,
  • die Infrastruktur auszubauen und die Technologie in den Entwicklungsländern zu modernisieren und nachhaltige Energiedienstleistungen für alle bereitzustellen.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Energiepolitik | Nachhaltigkeit

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at