Inhalt:

SDG 15: Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

Unsere Zukunft und unser Lebensunterhalt hängen von funktionierenden Ökosystemen ab. Das Pflanzenleben stellt 80 Prozent unserer Ernährung dar. Wälder machen ein Drittel der Erdoberfläche aus, sie bieten Lebensräume für Millionen von Arten und sind wichtige Quellen für saubere Luft und sauberes Wasser. Wälder sind auch für die Bekämpfung des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.Heute erleben wir einen Verlust von Bodenqualität durch Erosion, Versiegelung, Verunreinigung und intensiver (Über-)Nutzung. Ein Drittel der bekannten Tierarten sind ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. 

Es ist daher wichtig, dass Maßnahmen zum Schutz der Ökosysteme gesetzt und eingehalten werden, damit unsere Böden auch in Zukunft nachhaltig genutzt werden können.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung der Land- und Binnensüßwasser-Ökosysteme, insbesondere der Wälder, der Feuchtgebiete, der Berge und der Trockengebiete zu gewährleisten,
  • die nachhaltige Bewirtschaftung aller Waldarten zu fördern und die Entwaldung zu beenden,
  • die Wüstenbildung zu bekämpfen,
  • umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume zu verringern,
  • Ökosystem- und Biodiversitätswerte in die nationalen und lokalen Planungen, Entwicklungsprozesse, Armutsbekämpfungsstrategien einzubeziehen.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Grundversorgung | Nachhaltigkeit | Klimawandel | Ressourcen

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at