Inhalt:

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten und die Verstädterung nimmt weiter zu, auch in Österreich. Etwa eine Milliarde davon lebt laut Amnesty International in Elends- oder Armenviertel (Slums). Diese Menschen leben auf engstem Raum und unter schwierigsten Bedingungen. Die Zunahme an Slums und der Verstädterung haben unterschiedliche Ursachen – Krieg, Klimawandel und damit verbundene Überschwemmungen, Dürre etc. verstärken die Landflucht.

Es braucht daher eine Stadt- und Siedlungsentwicklung, an der die BürgerInnen mitwirken können und die sicheren und bezahlbaren Wohnraum sowie eine leistbare Grundversorgung für alle Bevölkerungsgruppen sicherstellt.

 

SDG-Ziele sind u.a.:

  • Zugang zu angemessenem, sicherem und bezahlbarem Wohnraum und zur Grundversorgung für alle sicherzustellen und Slums zu sanieren,
  • sichere, bezahlbare, zugängliche und nachhaltige Verkehrssystemen für alle zu ermöglichen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern, insbesondere durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs,
  • die Wahrung des Weltkultur und -naturerbes zu schützen,
  • die von den Städten ausgehende Umweltbelastung pro Kopf zu senken.

 Weiterführende Linktipps:

Politiklexikon für junge Leute: Grundversorgung | Nachhaltigkeit | Klimawandel | Ökologie

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at