Inhalt:

Politische Bildung in der Volksschule

Diskussion & Materialpräsentation der IG Politische Bildung

Politische Bildung in der Volksschule leistet einen wertvollen Beitrag dazu, dass Kinder zu kritischen und mündigen BürgerInnen der Gesellschaft heranwachsen und die Demokratie mit ihren Mechanismen kennen lernen.

 

Da es für dieses Alter wenige Lern- und Lehrmaterialien zur Politischen Bildung gibt, haben Vorstandsmitglieder der IGPB zwölf Unterrichtsbeispiele entwickelt. Sie rücken verschiedene gesellschaftliche Themen wie Kinderrechte, Armut, Krieg, Gerechtigkeit oder Unterschiede zwischen Stadt und Land in den Fokus und ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zu diesen Themen.

 

Bei der Veranstaltung wird der neue Unterrichtsbehelf, der von der IGPB in Kooperation mit der PH Wien herausgegeben wurde, präsentiert:

  • Input zu den aktuellen Rahmenbedingungen für Politische Bildung in der Volksschule
  • Präsentation ausgewählter Unterrichtsbeispiele aus der Broschüre

Die Publikation liegt bei der Veranstaltung zur freien Entnahme auf.

 

Mitwirkende: Patricia Hladschik, Philipp Mittnik

Moderation: Daniela Ingruber

 

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion zu diesem wichtigen Thema und laden im Anschluss zu Getränken und Brötchen ein.

 

Hier gehts zur Anmeldung.

Termin

Mo, 25. November, 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort

FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien

Veranstalter

Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB)
Zielgruppe

Lehrkräfte und MultiplikatorInnen, interessierte Öffentlichkeit

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at