Inhalt:

Policy Toolbox: Europäische Erwachsenenbildungspolitiken und ihre Umsetzung in Österreich

Wien: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte/Zentrum polis, 2024. 27 Seiten.

Die Policy Toolbox bietet einen strukturierten Überblick über die Strategien der Europäischen Union, des Europarats und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Die Toolbox fasst die wichtigsten Prinzipien, politischen Rahmenbedingungen und Programme zusammen und zeigt auf, wie diese Dimensionen zusammen integrativere, besser ausgebildete und gerechtere Gesellschaften in allen Mitgliedstaaten fördern. Dieses Dokument soll Bildner*innen als Überblick über europäische und nationale Politiken dienen.

 

 Aus dem Inhalt:

 

1.    Europäische Erwachsenenbildungspolitik mit Schwerpunkt auf (Staats-)Bürgerschaft, Soziales und Beschäftigungsfähigkeit: Überblick über Österreich
2.    Umsetzung der Europäischen Säule der sozialen Rechte: Verantwortliche staatliche Stellen, Akteure der Zivilgesellschaft und nachgeordnete Organisationen
3.    Europäischer Bildungsraum: Politiken und Programme in der Erwachsenenbildung, die sich speziell an vulnerable Gruppen richten
4.    Europäische Grundrechte-Politik: Politiken und Programme im Zusammenhang mit Erwachsenenbildung und benachteiligten Gruppen

 

 Kostenloser Download:

Policy Toolbox: Europäische Erwachsenenbildungspolitiken und ihre Umsetzung in Österreich [pdf, 1,2 MB]

 

 


Diese Toolbox wurde im Erasmus+ Projekt: LICEAL – Linking Citizenship and Employability Perspectives in Adult Learning entwickelt.

Hrsg.: Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte/Zentrum polis, 2024.

 

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at