Inhalt:

8. März: Internationaler Frauentag

Der 1. Internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Straße, um für das aktive und passive Wahlrecht für Frauen einzutreten. Eine Forderung, die in Österreich am 12. November 1918 umgesetzt wurde. Seit 1922 wird der Frauentag weltweit am 8. März begangen.

 

 Frauentag (Politiklexikon für junge Leute)

 

An den Frauentagen wurden zahlreiche politische Ziele zum Thema gemacht: Arbeitsschutzgesetze, gleicher Anspruch auf Bildung, ausreichender Schutz für Mütter und Kinder, straffreier Schwangerschaftsabbruch etc. Auch heute noch ruft der Frauentag dazu auf, für die Verwirklichung der Chancengleichheit sowie gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben und an politischen Entscheidungsprozessen einzutreten.

Termine in Wien rund um den 8. März

 

 Anknüpfungspunkte für den Unterricht

Rund um den 8. März eine Ausstellung zur Geschichte des Internationalen Frauentags durchführen und darin u.a. darauf eingehen, welche Relevanz dieser Tag heute hat; Referentinnen zum Thema Frauenrechte einladen; einen Vortrag bzw. eine Unterrichtseinheit mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft organisieren

 

 Weiterführende Link- und Materialientipps

Zentrum polis
polis aktuell

Sexuelle und reproduktive Menschenrechte (9/2024)

Frauen- und Gleichstellungspolitik in Österreich von 1970 bis 2000 (2/2024)

Frauenrechte (2/2021)

 

Erster Wiener Protestwanderweg: Das erste Wiener Mädchengymnasium  | Frauenwahlrecht

 

Informationen zur Politischen Bildung

Was wollen Wählerinnen? Vorstellungen von weiblichem Wählerwillen am Beispiel der Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich (Unterrichtsbeispiel, ab der 8. Schulstufe, IzPB 27)

Geschlechtergerechtigkeit – die wahren Gewinnerinnen sind die Frauen? (Unterrichtsbeispiel ab der 8. Schulstufe, IzPB 36)

 

Diverses

Onlineausstellung "Frauenstimmen" (Österreichische Mediathek)

Internationaler Frauentag (Demokratiezentrum Wien)

genderAtlas Schule (Institut für Geographie und Regionalforschung)

Frauentag! Erfindung und Karriere einer Tradition (Begleitbuch zur Ausstellung „Feste.Kämpfe. 100 Jahre Frauentag“, 2011)

 

@AIFrauenrechte | @womensday

#frauentag | #frauenrechte | #BalanceforBetter

 

Was wissen Sie über den 8. März?

Testen Sie Ihr Wissen.

 

Gedenktage und internationale Tage eignen sich gut als Anlässe für eine Bearbeitung des jeweiligen Themas im Unterricht. Eine Auflistung wichtiger solcher Tage finden Sie auf der Website des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen für Westeuropa.


Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at