Inhalt:

Folge 24: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft

Menschenverachtende Haltungen im Unterricht

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

 

“Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich.

Antisemitismus hat viele Gesichter – es gibt den Antisemitismus von links, von rechts, den muslimischen Antisemitismus, den Alltagsantisemitismus – und jede dieser Ausprägungen ist in den letzten Jahren in Österreich und in Europa sowie weltweit angestiegen.

In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge „Menschenverachtende Haltungen im Unterricht“ beschäftigen wir uns mit Antisemitismus. In der kommenden Folge beleuchten wir antimuslimischen Rassismus.

 

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

  • Klaus DAVIDOWICZ, Universitätsprofessor für Jüdische Studien und Lehrer für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule
  • Gabriel DREIER, Begleitteam der Israel-Seminarreisen von erinnern.at und Mittelschul-Lehrer in Wien, www.erinnern.at
  • Kai SCHUBERT, Politikwissenschafter, Doktorand im Bereich Didaktik der politischen Bildung an der Justus Liebig Universität in Gießen. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin.
  • Olivia YAN, Lehrerin für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule

Zusammenfassung der Folge: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft [pdf, 667 KB]

Erscheinungsdatum: 13. Jänner 2025

 

Weiterführende Links

Coverbild mit den Gästen dieser Folge: Klaus Davidowicz, Olivia Yan, Kai Schubert und Gabriel Dreier.

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Johanna Hirzberger
  • Redaktion: Johanna Hirzberger, Patricia Hladschik, Nina Schnider, Karl Schönswetter

Den Podcast gibt es auch auf 

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at