Inhalt:

Folge 1: Akut Politisches im Klassenzimmer

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Manche Schultage werden von Ereignissen geprägt, auf die sich niemand so richtig vorbereiten konnte, z.B. die Ibiza Affäre, der Terroranschlag in Wien und natürlich die Corona-Pandemie als Dauerthema. Wie verhalte ich mich als Lehrkraft, wenn aktuelle politische Ereignisse zum unumgänglichen Thema im Klassenzimmer werden? Wie gehe ich mit Emotionen und Unsicherheiten um? Und wie kann ich solche Ereignisse für Politische Bildung nutzen?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Monika BAUER-BOGNER – Lehrerin am BG/BRG Wolkersdorf

  • Patrick DANTER – Sapere Aude

  • Michaela FRICEK – Lehrerin in Wien

  • Bernhard LAHNER – Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

Zusammenfassung der Folge: Akut Politisches Klassenzimmer [pdf, 677 KB]

Erscheinungsdatum: 22. April 2021
 

Ambra Schuster im Podcast-Studio bei der Arbeit.

Weiterführende Links

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at