Inhalt:

Medien, Presse- und Informationsfreiheit

Ab 3. Mai – am Tag der Pressefreiheit   für Sie online:
Medien, Presse- und Informationsfreiheit. polis aktuell 3/2020. Wien, 2020. 16 Seiten.

 

 

⇒ Hier geht es zum kostenlosen Download im polis-Shop

⇒ Hier geht es zum Quiz zum Welttag der Pressefreiheit


Das Heft widmet sich der Presse- und Informationsfreiheit sowie den Medien. Sie finden darin Begriffsdefinitionen, einen historischen Abriss sowie einen Überblick zu den größten österreichischen und europäischen Medienhäusern. Besonderes Augenmerk erhalten menschenrechtliche Implikationen sowie Fake News und das Verifizieren von Nachrichten. Impulse für den Unterricht und ein Unterrichtbeispiel runden die Ausgabe ab.

 

Aus dem Inhalt:

  • Informations- und Pressefreiheit
  • Historische Entwicklung und Menschenrechtskontext
  • Medienlandschaften Österreichs und Europas
  • Fake News

Erstellt wurde das Heft in Zusammenarbeit mit der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) Österreich.

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at