
Angebote zum Start der Aktionstage am 23. April #WelttagDesBuches
-
Videolesung von Martin Auer mit Begleitdokument für den Unterricht
-
Dossier zum Thema "Lesen und Politische Bildung"
-
Start des EU-Quiz #at25eu
Lesung@Home von Martin Auer "Lesen und Politische Bildung"
Begleitheft "Lesen und Politische Bildung" [pdf, 311 KB]
Der Schriftsteller Martin Auer lädt zum #WelttagDesBuches in sein Arbeitszimmer und nimmt Bücher zur Hand, die zum Nachdenken, Hinterfragen und kritischen Weltverstehen anregen. Das Video zu Texten von Martin Auer, Bertolt Brecht, Marc ter Horst und Oswalda Tonka kann im Unterricht der Sek I und Sek II eingesetzt werden. Im Begleitdokument für den (Online)Unterricht finden sich die Texte zum Nachlesen und Arbeitsaufgaben für die SchülerInnen.
Dossier zum Thema "Lesen und Politische Bildung"
Zusammenstellung von Tipps, wie Lesen und Politische Bildung auch im Fernunterricht gelingen kann. Der Erwerb von Lese-, Medien- und Informationskompetenz ist eine wichtige Grundlage dafür, dass Schülerinnen und Schüler Entscheidungen begründet treffen können.
Im Dossier werden (Online)Materialien vorgestellt, Portale und Initiativen rund um das Thema Lesen präsentiert ebenso wie aktuelle Angebote für die Zeit des Distance Learning (und darüber hinaus).
⇒ Zum Dossier "Lesen und Politische Bildung"
Start des EU-Quiz #at25eu
Von 23. April bis 8. Mai 2020 können SchülerInnen am EU-Quiz mit Fragen zur Geschichte und Gegenwart der EU sowie zur Rolle Österreichs in der EU teilnehmen. Eine Registrierung ist dafür erforderlich. Am 9. Mai werden die GewinnerInnen bekannt gegeben.