Inhalt:

Tipp 27: Roma in Europa

Geschichte und Gegenwart

In Europa leben geschätzte zwölf Millionen Roma, davon rund sechs Millionen innerhalb der EU. Somit bilden sie die größte ethnische und sprachliche Minderheit Europas.

 

Um die Situation der Roma in den Bereichen Bildung, Beschäftigung, Gesundheitsfürsorge und Wohnen zu verbessern, Armut, Ausgrenzung und Diskriminierung  zu verringern, die Teilhabe der Roma durch Empowerment und Zusammenarbeit zu fördern, hat die Europäische Kommission 2020 den neuen EU-Rahmen zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma bis 2030 veröffentlicht. Ergänzt wurde der Rahmen durch die Empfehlung des Rates zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe der Roma im März 2021.

Etliche Regierungen, so auch Österreich, haben nationale Strategien mit gezielten Maßnahmen entwickelt, um die Inklusion von Roma zu fördern.

 

 Das Thema im Unterricht aufgreifen:

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


 


Das moderne Selbstbewusstsein von Sinti und Roma (Podcast Falter, 12.12.2020)


Ein Volk ohne Staat. Die Geschichte der Roma und Sinti (Deutschlandfunk aus dem Podcast Kakadu, 5.4.2019)


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at