Inhalt:

Tipp 14: Information – Desinformation

Verschwörungstheorien und Falschnachrichten entgegenwirken

Der Erwerb von Medienkompetenz schließt die Fähigkeit ein, selbst Medien(inhalte) zu schaffen und Nachrichten kritisch zu beurteilen, nicht zuletzt um Fakten von Fake News unterscheiden zu können.

Gerade in Krisenzeiten ist Medienkompetenz besonders gefragt, da Verschwörungstheorien und Falschnachrichten über soziale Medien schnell global verbreitet werden und weitreichende negative Auswirkungen haben können. 

 

Die Europäische Kommission setzt Maßnahmen, um Desinformation und Verschwörungstheorien entgegenzuwirken:

Studien | Texte

 Falschmeldungen, Fake News erkennen:

 Spiele | Materalien | Podcasts:

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at