Inhalt:

Tipp 08: Holocaust-Gedenktag: #WeRemember

Erinnern und gegenwärtigen Diskriminierungen entgegentreten

Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Jänner 1945 wird weltweit als International Day of Commemoration in Memory of the Victims of the Holocaust begangen. Er ist ein zentraler Erinnerungstag an die Opfer der Schoah, aber auch Anlass zur Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Formen von Hass, Ausgrenzung sowie antidemokratischen Haltungen und Handlungen. Aktives Auftreten gegen Diskriminierungen und alle Arten von Menschenrechtsverletzungen ist ein wichtiges Anliegen der Politischen Bildung.

 

Welcher Konnex besteht zwischen der Europäischen Union und diesem Gedenktag?

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at