Inhalt:

Tipp 01: Österreich in der EU

"Besser gemeinsam als einsam"

Am 1. Jänner 1995 wurde Österreich Mitglied der Europäischen Union. Die Mitgliedschaft hat seither die Politik in Österreich entscheidend geprägt. So hat etwa die europäische Gesetzgebung Einfluss auf viele Lebensbereiche der Bürger und Bürgerinnen. Viele gegenwärtige und zukünftige Probleme brauchen europäische oder globale Herangehensweisen, um lösungsorientiert bewältigt werden zu können. 

 

Für junge Menschen ist es aufschlussreich, einen Blick darauf zu werfen, welche Rolle Österreich in der Europäischen Union spielt und wie sehr die EU unseren Alltag geprägt hat und prägt.

 

 Anknüpfungspunkte für den Unterricht:

 Hier geht es zur Gesamtübersicht


Wanderausstellung EUROPA #wasistjetzt


Beispiele, in welcher Weise die EU unseren Alltag beeinflusst:


Ein Europa und eine EU mit vielen verschiedenen Gesichtern, Menschen, Themen und Geschichten filmisch entdecken!

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at